Enteisenung
Unter Enteisenung versteht man das entfernen von Eisen aus dem Trinkwasser.
Im Oberflächenwasser findet man normalerweise keine oder nur geringe Mengen dieser Metallverbindungen. Höhere Mengen von Eisenverbindungen können dagegen im Grundwasser vorkommen.
Im Rohwasser liegt das Eisen in gelöster Form vor. Durch Belüften (Luftsauerstoff) bildet sich wasserunlösliches Eisen (III)-Hydroxid, welches durch Filtration über Kies oder dolomitisches Material abgeschieden wird.
Lieferbares Anlagenzubehör:
- Filteranlagen (siehe Mechanische Filtration)
- Oxidationskompressoren (ölfrei)
- Luftmischer (Oxidatoren)
- Filtersande
- synthetische Filtermaterialien
Service
- Überprüfung bzw. Optimierung der Filteranlage.
- Austausch evtl. verbackener Filtermassen
- Wartung der Filteranlage
Nutzen Sie unsere Erfahrungen im Bereich der Enteisenung.
In einem ersten unverbindlichen, persönlichen Gespräch beraten wir Sie gern zu Ihren individuellen Problemstellungen. Nehmen Sie einfach telefonisch Kontakt mit uns auf oder senden Sie uns einfach Ihre Anfrage!