Unternehmenspräsentation IKS GmbH - Industrie

Unternehmenspräsentation für Industrieanwendungen

Unternehmenspräsentation IKS GmbH - Wasserversorgung und Entsorgung

Unternehmenspräsentation für die Wasserversorgung und Entsorgung

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters Schäferköppel

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters Schäferköppel mit SIMONA® PE lichtblau 340 Platten, sowie Installation eines Rohrleitungssystems aus SIMONA® PE/PP-H AlphaPlus® Rohren und Formteilen

IKS Ingelheim verbaut SIMONA® PP-H AlphaPlus® Rohre Wasseraufbereitungsanlage Trollmühle

IKS verrohrte mit dem Kunststoff PP-H die bislang größte Uranex-Anlage zur Entfernung von Uran und eine der größten Wasseraufbereitungsanlagen zur Teilentsalzung von Trinkwasser

Praxisbericht IKS: Kunststoffauskleidung

IKS verrohrte auf dem Dach befindliche Kühltürme mit den Pumpen, welche sich drei Etagen tiefer befanden. Hierbei wurden PE-HD Rohre SDR 11 verbaut.

 

Praxisbericht IKS: Kunststoffauskleidung

Ein Abwasserbecken musste auf Grund mehrerer Undichtigkeiten saniert werden. Die Inhaltsstoffe des Abwassers griffen die Betonsubstanz des Beckens an und schädigten dieses. IKS kleidete das Abwasserbecken mit PE-HD Platten 12 mm aus.

Praxisbericht IKS: Kunststoffauskleidung

Nach Prüfung der Wasseranalyse wurde eine physikalische Entsäuerung in Form eines Kreuzstrombelüfters installiert. Hier wird durch feinblasigen Lufteintrag über spezielle Belüftungsrohre die Kohlensäure ausgetragen und der pH-Wert erhöht.

 

Praxisbericht IKS: Kunststoffauskleidung

IKS konzipierte und fertigte eine individuelle Absaugeinhausung nach den zunächst vor Ort aufgenommenen Maßen. Bis auf den Boden sind die Flächen der Einhausung (Wände und Dach) komplett mit Polycarbonatplatten bestückt.

 

Praxisbericht IKS: Kunststoffauskleidung

Die IKS Ingelheim konzipierte und fertigte eine individuelle Absaugeinhausung, welche auf eine Auffangvorrichtung aufgesetzt wird. Als Arbeitsfläche der Auffangvorrichtung dient eine gelochte PVC-Platte, durch welche der nicht abzusaugende Staub in die darunter befindlichen Schubkästen fällt.

 

Praxisbericht IKS: Kunststoffauskleidung

Bei Verwendung herkömmlicher KG-Bögen aus PVC für die Verbindung zwischen vertikalem Fallrohr und der horizontalen, erdverlegten Grundleitung sorgen spätere Verdichtungen oder Setzungen des Erdreichs oftmals dafür, dass sich die Verbindung zwischen den KG-Bögen löst oder sich in den KG-Bögen selbst Risse bilden.