Profilkanal-Rohrleitungsbau

Profilkanalrohre werden im sog. Wickelverfahren hergestellt. Daher kommt auch der Begriff Wickelrohre.
Ja nach Hersteller sind gewickelte Kanalrohre und Formteile wie Bögen, T-Stücke, Reduktionen usw. von DN 400 bis DN 3600 lieferbar.
Profilkanalrohre werden aus folgenden, thermoplastischen Kunststoffen hergestellt:
- PE (Polyethylen)
- PP (Polypropylen)
Diese flexiblen, dauerhaft dicht verschweißten Kunststoffe sind insbesondere im Abwasserbereich den starren und gesteckten Rohrsystemen überlegen.
Belastetes Abwasser verlässt das Rohrsystem nicht und schadet demnach nicht dem Grundwasser.
Zusammen mit Abwasserschächten, welche ebenfalls aus Wickelrohren hergestellt werden, entstehen komplette Abwassersysteme.
Profilkanalrohrsysteme haben gegenüber anderen Materialien folgende Vorteile:
- dauerhaft dichtes System
- sehr hohe Haltbarkeit
- robust und schlagunempflindlich
- bei Beschädigungen leicht zu reparieren
- durch helle Innenoberfläche leicht zu inspezieren
- chemisch resistent gegen aggressive Abwässer
- extrem abriebfest
- strömungsoptimiert durch glatte Innenoberfläche
- leichte Verlegung und einfaches Handling durch geringes Gewicht
Durch unterschiedliche Profiltypen können die Kanalrohrsysteme optimal auf die zukünftigen Belastungszustände (z.B. Verkehrslast, Flächenlast, Grundwasser, Hochwasser usw.) ausgelegt werden.
Schweißverfahren

Im Profilkanal-Rohrleitungsbau kommen folgende Schweißverfahren zum Einsatz:
» Heizelementstumpfschweißen (HS)
Das wirtschaftlichste System sind Profilkanalrohre mit einseitig angeformter Muffe mit integrierter Heizwendel.
Zwar sind die Materialkosten bei diesem System höher, allerdings ist die Verarbeitungszeit im Vergleich zu den anderen beiden Schweißverfahren deutlich kürzer und die bauseitigen Erdarbeiten sehr gering.
Ein aufwendiges Auskoffern zur Aufnahme einer großen Heizelement-Stumpfschweißmaschine oder als Freiraum für das Extrusionsschweißen ist dabei nicht erforderlich.
Zudem können die Schweißparameter vom Schweißgerät einfacher dokumentiert werden.
Die Schweißverbindungen werden gemäß DVS von geprüften Kunststoffschweißern ausgeführt.
Durch die dauerhaft dichte Verschweißung ist Wurzeleinwuchs an den Stoßverbindungen ausgeschlossen. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Systemen.
Reparatur einer Beschädigung
Nachfolgend sehen Sie, wie einfach eine Beschädigung im Profilkanalrohr beseitigt werden kann:
Nutzen Sie unsere Erfahrungen und unsere Leistungsfähigkeit im Bereich der Lieferung und Montage von Profilkanalrohren. In einem ersten unverbindlichen, persönlichen Gespräch beraten wir Sie gern zur Realisierung Ihres Vorhabens.
Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer
0 61 32 / 89 830-0 an! - Wir freuen uns auf Sie.