Trinkwasserspeicher aus PE

Trinkwasserspeicherbauwerke aus PE

Trinkwasserspeicher waren bisher ausschließlich Betonbauwerke.

Irgendwann gab es Alternativen in Edelstahl (VA).

Nun kann man Trinkwasserbauwerke auch aus Kunststoff errichten. Dabei kommen sog. Wickelrohre zum Einsatz, welche dem statischen Druck des Erdreichs und des sich im Inneren befindlichen Trinkwassers standhält.

Aktuelle Situation

Ein Großteil der Trinkwasserbehälter wurde in den 60er und 70er Jahren als Rund- oder Rechteckbehälter in Betonkastenbauweise errichtet.

Es kann für die Wasserversorgung wirtschaftlicher sein, ein neues Speicherbauwerk aus Kunststoff (PE) zu errichten, anstatt den bestehenden Trinkwasserbehälter zu sanieren. Dies macht insbesondere dann Sinn, wenn das Speichervolumen des bestehenden Betonbehälters nicht mehr den aktuellen Anforderungen an die erforderliche Wassermenge genügt, sprich zu klein oder zu groß ist. Oder auch dann, wenn eine Sanierung technisch gar nicht mehr möglich ist.

Fertigung

Zunächst erfolgt die Fertigung des Speicherbauwerks und dessen Ausbau soweit wie möglich unter optimalen Rahmenbedingungen im Werk Ingelheim. Insbesondere die Schieberkammer bzw. Armaturenkammer wird werkseitig fast vollständig ausgestattet.

Durch die Vorfertigung reduziert sich die Montagezeit auf der Baustelle. Dies ist insbesondere dann entscheidend, wenn dem neuen Speicherbauwerk ein bestehendes weichen muss und somit die interimistische Trinkwasserversorgung aus Gründen der Versorgungssicherheit reduziert werden kann.

Bereit zum Abtransport

Das fertiggestellte Speicherbauwerk aus PE ist vorbereitet für den Schwertransport auf die Baustelle.

Transport und Montage

Der Trinkwasserspeicher aus PE wird mit mehreren Schwertransporten zur Baustelle befördert.

Die Endmontage erfolgt auf der Baustelle. Insbesondere wird die Schieberkammer bzw. Armaturenkammer mit den Wasserkammern verbunden. Dies erfolgt durch DVS-geprüfte Kunststoffschweißer mittels Warmgasextrusionsschweißen.

Jetzt Projekt anfragen

Verschaffen Sie sich im Bereich Referenzen einen Eindruck über unsere Leistungsfähigkeit.

Sehr gern informieren wir Sie in einem unverbindlichen, persönlichen Gespräch über weitere Alleinstellungsmerkmale unseres Systems und beraten Sie zu Ihren individuellen Problemstellungen. Nehmen Sie unter der Rufnummer +49 (0) 61 32 / 89 830-0 telefonisch Kontakt zu uns auf oder senden Sie uns eine Projektanfrage.